Gabbeh-Teppiche sind ein faszinierender Ausdruck traditioneller Handwerkskunst, tief verwurzelt in den Nomadenkulturen des Nahen Ostens, insbesondere im heutigen Iran. Der Begriff "Gabbeh" stammt aus dem Persischen und bedeutet wörtlich "roh" oder "natürlich". Diese Teppiche zeichnen sich durch ihre rustikale Schönheit, einfache Struktur und kühne, oft abstrakte Designs aus.
Ursprünglich von den Qasqhai-Nomaden im Zagros-Gebirge gewebt, waren Gabbeh-Teppiche zunächst für den persönlichen Gebrauch gedacht, um Zelte zu schmücken oder als Schlafunterlage zu dienen. Ihre Herstellung war eine familiäre Angelegenheit, bei der oft Frauen und Kinder mithalfen. Diese Teppiche wurden aus handgesponnenen Schafwollen gefertigt und mit natürlichen Pflanzenfarben gefärbt, was zu ihrer charakteristischen Palette von Erdtönen führte.
Was Gabbeh-Teppiche so einzigartig macht, ist ihre abstrakte und oft minimalistische Designsprache. Die Motive reichen von geometrischen Formen über stilisierte Tiere bis hin zu symbolischen Darstellungen des nomadischen Lebens. Jeder Teppich erzählt eine Geschichte, die oft durch die künstlerische Interpretation des Weberin zum Ausdruck kommt.
Heutzutage werden Gabbeh-Teppiche nicht mehr ausschließlich von Nomaden hergestellt, sondern auch von sesshaften Webern in Werkstätten produziert. Dennoch bleibt die handwerkliche Tradition und die Verwendung hochwertiger Materialien erhalten. Jeder Teppich ist ein Unikat, handgeknüpft und sorgfältig gestaltet, was ihnen eine besondere Wertigkeit verleiht.
In der Welt des Interior Designs sind Gabbeh-Teppiche für ihre Vielseitigkeit und zeitlose Schönheit geschätzt. Sie passen gleichermaßen gut zu modernen, minimalistischen Einrichtungen wie auch zu traditionellen oder ethnisch inspirierten Dekoren. Ihr rustikaler Charme und ihre organischen Muster fügen jedem Raum eine warme und authentische Note hinzu.
Kurz gesagt, Gabbeh-Teppiche sind nicht nur Bodenbeläge, sondern Kunstwerke, die die reiche Kultur und das Erbe des Nahen Ostens verkörpern. Ihre handgefertigte Schönheit und ihre tiefe Verbundenheit mit der Natur machen sie zu einem zeitlosen und begehrten Element in jedem Zuhause.
Wer wünscht sich nicht einen Teppich der die Atmosphäre im Raum in eine stimmungsvolle Wohlfühloase verwandelt. Jeder kennt das Gefühl barfuss über einen Teppich zu laufen und jeder sollte wissen, wie groß die Unterschiede für dieses Gefühl sein können. Ein Perfektionist für den gemütlichen Wohlfühlfaktor ist mit Sicherheit ein handgeknüpfter Gabbeh Teppich. Sein höherer Flor sorgt für einen angenehmen Fußtritt ohne dabei im Teppich komplett zu versinken. Man spürt die Qualität in Form einer festen und zugleich weichen Anmutung. Gabbeh Teppiche sind persische Klassiker die keinem strengen orientalischen Muster unterworfen sind. Ihr die Design ist häufig schlicht und zeitlos, gelegentlich bunt und belebend und häufig auch ausgefallen und extravagant. Diese Vielseitigkeit macht einen Gabbeh-Teppich zu einem echten Allrounder für nahezu jeden Einrichtungsstil. Und das wichtigste dabei, der gemütliche Wohlfühlfaktor kommt bei einem Gabbeh Teppich nie zu kurz.
Gabbeh ist nicht gleich Gabbeh... und doch sind Sie alle irgendwie miteinander "verwandt".
Ein Gabbeh Teppich ist ein handgeknüpfter Teppich der durch die Art des Knüpfens und der damit verbundenen Knotengröße eine angenehme Florhöhe erreicht. Die Knoten sind größer als bei einem klassischen Perserteppich, dadurch sind die Muster eines Gabbehteppichs weniger filigran und deutlich gröber. Trotz der größeren Knoten werden in der Regel 200.000-300.000 Knoten pro Quadratmeter geknüpft, das macht einen Gabbeh extrem Robust und zugleich wird dadurch eine gemütliche feste Struktur erzielt.
Der Loribaft Teppich ist das Meisterstück unter den Gabbeh Teppichen. Er hat seinen Ursprung in der südlichen Provinz Fars des heutigen Irans und auch dort wird er noch heute größtenteils hergestellt. Der klassische Gabbeh kommt aus Südpersien, der Gabbeh-Loribaft Teppich ist jedoch ein sogenannter Nomaden-Teppich.
Wie bei Nomadenteppichen üblich, wird ein Gabbeh Loribaft Teppich zu 100 Prozent aus natürlichen und hochwertigen Materialien hergestellt. Der Loribaft wird aus handversponnener sehr feiner Schafswolle geknüpft. Sowohl Kette und Schuß sind beim Loribaft aus reiner Schafswolle. Dank der verwendeten Materialien und der Knüpfart entsteht ein weicher, angenehmer Teppich und zugleich ein sehr robuster und pflegeleichter Teppich. Das macht einen Loribaft Teppich zu einem Begleiter fürs Leben oder zumindest einen sehr langen Lebensabschnitt.
Neben den klassischeren Gabbehmustern haben sich weitere Design Klassiker etabliert und sind ein fester Bestandteil der Gabbeh Kategorie. Lassen Sie sich inspirieren von poppigen und traditionellen Designs wie einem Perser Gabbeh Ghashghai oder einem Gabbeh Nature, qualitativ hochwertige Gabbehteppich in unverkennbarem Design.
In unserem Sortiment haben wir über 10.000 handgeknüpfte Gabbeh Teppiche, jeder ein Unikat und in seiner Qualität unverkennbar gemütlich.
Lassen Sie sich von unserer Gabbeh Inspiration inspirieren; unter dem folgenden Link laden wir Sie ein mehr zu erfahren über diese wundervollen Gabbeh-Teppiche und andere Teppicharten aus dem persischen Raum.