31 Tage Rückgaberecht Kostenloser Versand & Rückversand Mehr als 88.000 einzigartige Teppiche Seit 1998: Ihr Experte für handgeknüpfte Orientteppiche
Infos über uns
Hilfe-Bereich
Service
Das Kleingedruckte

Privatsphäre und Datenschutz

Hinweise zum Datenschutz

Sofern im Folgenden nicht anders angegeben, ist die Angabe Ihrer personenbezogenen Daten weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und auch nicht für einen Vertragsabschluss notwendig. Sie sind nicht verpflichtet, Ihre Daten bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung hat grundsätzlich keine Konsequenzen – es sei denn, im Zusammenhang mit bestimmten Verarbeitungsvorgängen wird etwas anderes angegeben. Unter „personenbezogenen Daten“ versteht man sämtliche Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen.

Server-Logdateien

Der Besuch unserer Webseiten ist grundsätzlich ohne die Angabe personenbezogener Daten möglich. Bei jedem Aufruf unserer Website werden automatisch Nutzungsinformationen durch Ihren Browser an uns bzw. unseren Hostinganbieter übermittelt und in sogenannten Server-Logdateien gespeichert. Dazu zählen beispielsweise: aufgerufene Seite, Zeitpunkt des Zugriffs, IP-Adresse, übertragene Datenmenge sowie der anfragende Internetprovider. Diese Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer stabilen und sicheren Funktion unserer Internetpräsenz sowie zur Optimierung unseres Angebots.

Datenschutzverantwortlicher

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie sich gerne an uns wenden. Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
Dr. Ali Naeini
Brook 7
20457 Hamburg
Tel.: +49 40 334 600 870
E-Mail: [email protected]

Kontaktaufnahme per E-Mail

Wenn Sie uns eigeninitiativ per E-Mail kontaktieren, erfassen wir Ihre personenbezogenen Angaben (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) nur in dem Umfang, den Sie uns freiwillig mitteilen. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zur Bearbeitung Ihres Anliegens sowie zur Kommunikation mit Ihnen.
Sofern Ihre Anfrage im Zusammenhang mit der Anbahnung oder Durchführung eines Vertrags steht (z. B. Beratung oder Angebot), erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Erfolgt die Kontaktaufnahme aus anderen Gründen, stützen wir die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da ein berechtigtes Interesse unsererseits an der Beantwortung Ihrer Anfrage besteht.
In diesen Fällen haben Sie das Recht, aus persönlichen Gründen der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit zu widersprechen. Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage verwendet. Nach abschließender Bearbeitung und Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungspflichten löschen wir Ihre Daten, sofern keine weitergehende Einwilligung vorliegt.

Kontaktformular

Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, erheben wir Ihre Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) nur in dem Umfang, den Sie in das Formular eingeben. Zweck der Verarbeitung ist die Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage.
Auch hier erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn es sich um eine vorvertragliche Anfrage oder eine bestehende Vertragsbeziehung handelt. Bei anderen Anliegen erfolgt die Verarbeitung auf Basis unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sie können dieser Datenverarbeitung jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet. Nach Abschluss der Kommunikation und Ablauf gesetzlicher Fristen werden Ihre Daten gelöscht, sofern Sie keiner weiteren Nutzung zugestimmt haben.

Bestellungen

Im Rahmen von Bestellungen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich, soweit dies für die Abwicklung des Kaufs und die Bearbeitung etwaiger Rückfragen erforderlich ist. Die Angabe dieser Daten ist zur Vertragserfüllung notwendig. Ohne diese Angaben ist ein Vertragsabschluss nicht möglich.
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschließlich an notwendige Dienstleister wie Versandunternehmen, Zahlungsdienstleister, Dropshipping-Partner, IT- und Logistikdienstleister – immer im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben und nur im erforderlichen Umfang.

Bewertungen und Werbung

Erhebung personenbezogener Daten bei Kommentaren und Bewertungen

Wenn Sie einen Kommentar oder eine Bewertung zu einem Produkt oder Beitrag auf unserer Website abgeben, erfassen wir Ihre personenbezogenen Angaben (Name, E-Mail-Adresse, Bewertungstext) ausschließlich im Rahmen Ihrer Eingabe. Die Verarbeitung erfolgt zum Zweck der Veröffentlichung und Darstellung Ihrer Meinung.
Mit dem Absenden erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO einverstanden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt. Nach Widerruf oder Abschluss der Bearbeitung werden Ihre Daten gelöscht. Bei der Veröffentlichung wird nur der von Ihnen angegebene Name angezeigt.

Newsletterversand

Wenn Sie sich für unseren Newsletter angemeldet haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich für den Versand eigener Informationen und Angebote. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Sie können sich jederzeit über den entsprechenden Link im Newsletter oder durch Mitteilung an uns abmelden. Ihre E-Mail-Adresse wird anschließend aus dem Verteiler entfernt.

Zusammenarbeit mit Werbepartnern

Um die Reichweite und Effizienz unserer Marketingmaßnahmen zu erhöhen, arbeitet Nain Trading mit verschiedenen Werbepartnern zusammen – darunter soziale Netzwerke wie Facebook, Instagram, Pinterest, TikTok, YouTube sowie Werbeplattformen wie Google Ads und Google Marketing Platform.
Unsere Partner verwenden Informationen, die über Cookies oder andere Tracking-Technologien gesammelt wurden, um Ihre Interessen besser einschätzen und zielgerichtete Werbung schalten zu können. Dies umfasst auch sogenanntes „Retargeting“, das uns erlaubt, Ihnen relevante Anzeigen erneut anzuzeigen.
Dabei verarbeiten wir auch pseudonymisierte Daten (z. B. verschlüsselte E-Mail-Adressen oder Gerätekennungen), um Sie auf externen Plattformen wiederzuerkennen und passende Inhalte ausspielen zu lassen. Ein Abgleich mit Datenbanken der Partner erfolgt ausschließlich zu diesem Zweck. Finden die Systeme keine Übereinstimmung, werden die übermittelten Daten umgehend gelöscht.
Zum Schutz Ihrer Daten setzen wir Hashing-Technologien ein, die Ihre Informationen in eine nicht rückführbare Form umwandeln. Die Werbepartner handeln im Rahmen ihrer Verantwortung eigenständig und sind dabei auch (falls zutreffend) der Übermittlung personenbezogener Daten in Nicht-EWR-Länder.

Versanddienstleister

Übermittlung der E-Mail-Adresse an Versandunternehmen

Im Rahmen der Bestellabwicklung geben wir Ihre E-Mail-Adresse an das von uns beauftragte Versandunternehmen weiter, sofern Sie während des Bestellprozesses ausdrücklich zugestimmt haben. Dies ermöglicht dem Versanddienstleister, Sie per E-Mail über den Sendungsstatus zu informieren.
Die Datenweitergabe erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit gegenüber uns oder dem jeweiligen Versandunternehmen widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Cookies

Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die von Ihrem Browser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Beim erneuten Aufruf unserer Website kann Ihr Browser anhand dieser Dateien wiedererkannt werden.
Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen sowie die Optimierung der Benutzererfahrung. Sie haben jederzeit die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. In den Einstellungen Ihres Browsers können Sie benachrichtigt werden, bevor Cookies gespeichert werden, die Annahme im Einzelfall erlauben oder generell unterbinden.
Zudem lassen sich bereits gespeicherte Cookies jederzeit über die entsprechenden Funktionen Ihres Browsers löschen. Bitte beachten Sie, dass durch das Deaktivieren von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.
Informationen zur Cookie-Verwaltung in den gängigsten Browsern finden Sie unter folgenden Links:

Technisch notwendige Cookies

Sofern in dieser Datenschutzerklärung nicht anders angegeben, verwenden wir ausschließlich technisch erforderliche Cookies, um unsere Website benutzerfreundlich, funktional und sicher zu gestalten.
Diese Cookies ermöglichen es unserem System beispielsweise, Ihren Browser auch nach einem Seitenwechsel zu erkennen und bestimmte Dienste bereitzustellen. Einige Funktionen unserer Website sind ohne diese Cookies nicht vollständig nutzbar. Für diese Funktionen ist es erforderlich, dass Ihr Browser wiedererkannt wird, um Inhalte korrekt darzustellen oder Einstellungen beizubehalten.
Der Einsatz dieser Cookies bzw. vergleichbarer Technologien erfolgt auf Grundlage von § 25 Abs. 2 TTDSG. Die damit verbundene Verarbeitung personenbezogener Daten basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und unserem berechtigten Interesse an einer technisch fehlerfreien, funktionalen und benutzerfreundlichen Bereitstellung unseres Online-Angebots.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widersprechen.

Analyse und Werbetracking

Einsatz von Google Analytics

Auf unserer Website setzen wir den Webanalysedienst Google Analytics ein, bereitgestellt von Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; „Google“). Ziel der Nutzung ist die Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website sowie die Optimierung unserer Marketingmaßnahmen.
Im Auftrag von Nain Trading nutzt Google die gesammelten Informationen, um die Nutzung unserer Website auszuwerten, Berichte über die Websiteaktivitäten zu erstellen und weitere damit verbundene Dienstleistungen bereitzustellen. Dabei können u. a. folgende Daten erfasst werden: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Ihr Klickverlauf, Browser- und Geräteeigenschaften, besuchte Unterseiten, Referrer-URL, Standortdaten sowie ggf. Kaufverhalten.
Google Analytics verwendet Cookies, den Webspeicher Ihres Browsers und Zählpixel. Die Speicherung dieser Informationen sowie der Zugriff darauf erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 Satz 1 TTDSG.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem berechtigten Interesse an einer nutzerfreundlichen und effektiven Gestaltung unseres Angebots.
Die Daten werden in der Regel an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Es besteht kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission für die USA. Die Übermittlung erfolgt jedoch auf Basis sog. Standardvertragsklauseln (mehr Informationen unter: Google Privacy Frameworks und Google Ads Processor Terms).
Auf dieser Website ist die IP-Anonymisierung aktiviert. Das bedeutet, Ihre IP-Adresse wird innerhalb der EU oder des EWR gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an Google-Server in den USA übertragen und dort gekürzt.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung jederzeit zu widersprechen.
Zur Deaktivierung von Google Analytics können Sie das folgende Browser-Add-on nutzen: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Weitere Informationen: Nutzungsbedingungen | Datenschutz & Cookies

Verwendung des Facebook Pixels (Meta Custom Audiences)

Auf dieser Website verwenden wir die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ der Meta Platforms Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland; „Meta“). Diese dient dazu, Besucher unserer Website zielgerichtet mit interessenbezogener Werbung im Facebook-Netzwerk anzusprechen.
Beim Aufrufen unserer Seiten wird über das sogenannte Facebook-Pixel eine direkte Verbindung zu den Meta-Servern aufgebaut. Dabei wird an Meta übermittelt, welche Seiten von Nain Trading besucht wurden, sodass eine Zuordnung zu Ihrem Facebook-Profil erfolgen kann. Dadurch ist es möglich, Ihnen auf Facebook personalisierte Werbeanzeigen anzuzeigen.
Im Rahmen dieser Datenverarbeitung agieren Meta Platforms Ireland und Nain Trading als gemeinsam Verantwortliche im Sinne des Art. 26 DSGVO. Die entsprechende Vereinbarung über die gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum.
Laut Vereinbarung ist Nain Trading insbesondere zuständig für:

Meta Platforms Ireland übernimmt hingegen die Verantwortung für:
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in Verbindung mit § 25 Abs. 1 TTDSG. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Es ist möglich, dass Ihre Daten an Server in die USA übermittelt werden. Für die USA liegt derzeit kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vor. Die Übermittlung erfolgt auf Basis der EU-Standardvertragsklauseln, abrufbar unter: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum.
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Meta, zu Ihren Rechten und den Schutzmöglichkeiten Ihrer Privatsphäre finden Sie unter: https://www.facebook.com/about/privacy/.

Verwendung von Google Ads Conversion-Tracking

Auf unserer Website nutzen wir das Online-Werbeprogramm „Google Ads“ sowie in diesem Zusammenhang das sogenannte Conversion-Tracking. Anbieter ist die Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; „Google“).
Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Conversion-Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert. Diese Cookies haben eine begrenzte Laufzeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der direkten Identifikation. Besuchen Sie während der Gültigkeitsdauer bestimmte Seiten dieser Website, können Google und wir erkennen, dass Sie über eine Anzeige zu unserer Seite gelangt sind.
Jedem Google Ads-Kunden wird ein eigenes Cookie zugewiesen. Eine Nachverfolgung über die Websites mehrerer Ads-Kunden hinweg ist daher nicht möglich. Die durch das Cookie gewonnenen Informationen dienen ausschließlich der Erstellung von Conversion-Statistiken. Wir erfahren dabei die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf eine Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tag versehenen Zielseite weitergeleitet wurden. Es erfolgt jedoch keine persönliche Identifizierung einzelner Nutzer.
Die Verwendung von Cookies und vergleichbaren Technologien erfolgt auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 Satz 1 TTDSG in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ebenso erfolgt die damit verbundene Verarbeitung personenbezogener Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
Im Rahmen der Nutzung von Google Ads kann eine Übermittlung von Daten an Server der Google LLC in den USA erfolgen. Für die USA liegt derzeit kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vor. Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage sogenannter Standardvertragsklauseln der EU, die geeignete Garantien im Sinne von Art. 46 DSGVO darstellen. Weitere Informationen dazu finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy/frameworks und https://business.safety.google/adscontrollerterms/.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/policies/privacy/

Verwendung der Remarketing- oder ‘Ähnliche Zielgruppen’-Funktion der Google Inc.

Wir nutzen auf unserer Website die Remarketing- sowie die „Ähnliche Zielgruppen“-Funktion der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; „Google“). Ziel ist es, Besucherverhalten und Interessen zu analysieren und auf dieser Basis interessenbezogene Werbung im Google Display-Netzwerk auszuspielen.
Zur Umsetzung dieser Funktion setzt Google Cookies ein, mit deren Hilfe Besuche auf unserer Website sowie anonymisierte Nutzungsdaten erfasst werden. Es erfolgt keine Speicherung personenbezogener Daten. Wenn Sie später andere Websites im Google Display-Netzwerk aufrufen, können Ihnen Anzeigen eingeblendet werden, die sich auf zuvor betrachtete Inhalte beziehen.
Die Nutzung von Cookies und vergleichbaren Technologien erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 Satz 1 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Auch die damit verbundene Datenverarbeitung basiert auf Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Es ist möglich, dass Ihre Daten an Server der Google LLC in den USA übermittelt werden. Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vor. Die Datenübermittlung erfolgt auf Grundlage geeigneter Garantien, insbesondere EU-Standardvertragsklauseln. Weitere Informationen finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy/frameworks
Weitere Informationen zu Google Remarketing sowie zur Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: https://www.google.com/privacy/ads/

Verwendung von Microsoft Advertising

Wir setzen auf unserer Website außerdem Microsoft Advertising ein, ein Dienst der Microsoft Corporation (One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA; „Microsoft“). Die Verarbeitung dient Marketingzwecken sowie der Erfolgsmessung von Werbeanzeigen mittels Conversion-Tracking.
Wenn Sie auf eine durch Microsoft geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie mit begrenzter Gültigkeit auf Ihrem Gerät gespeichert. Dieses Cookie ermöglicht es Microsoft und uns zu erkennen, ob ein Nutzer auf eine Anzeige geklickt hat und anschließend eine mit einem Conversion-Tag versehene Seite besucht hat. Eine persönliche Identifikation ist nicht möglich.
Erfasst werden unter anderem: Ihre IP-Adresse, von Microsoft zugeordnete Kennungen, verwendeter Browser, Gerätetyp, Referrer-URL und die URL unserer Website.
Die Nutzung von Cookies oder ähnlichen Technologien erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 Satz 1 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung personenbezogener Daten basiert ebenfalls auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Eine Übermittlung Ihrer Daten in die USA ist möglich. Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vor.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Datenverarbeitung.
Mehr Informationen zum Datenschutz bei Microsoft und zur Cookie-Verwendung finden Sie unter: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement

Verwendung des Pinterest Tag

Auf unserer Website verwenden wir den Pinterest Tag der Pinterest Europe Limited (Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland; „Pinterest“). Ziel ist es, Besucher unserer Website mit personalisierter Werbung auf dem sozialen Netzwerk Pinterest anzusprechen.
Hierzu ist auf unserer Website ein Conversion-Tag von Pinterest integriert. Beim Besuch unserer Website wird eine direkte Verbindung zu den Pinterest-Servern hergestellt. Dabei wird übermittelt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Sofern Sie bei Pinterest angemeldet sind, kann Pinterest diese Informationen Ihrem persönlichen Profil zuordnen. Beim späteren Besuch von Pinterest können Ihnen darauf basierend interessenbezogene Anzeigen ausgespielt werden.
Wenn Sie über einen sogenannten „Pin“ auf Pinterest auf unsere Website gelangen, wird zusätzlich ein Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert. Dieses Cookie ist zeitlich begrenzt, enthält keine personenbezogenen Daten und dient lediglich dem Conversion-Tracking. Wird während der Gültigkeitsdauer des Cookies eine bestimmte Seite aufgerufen, erkennen Pinterest und wir, dass Sie zuvor auf einen Pin geklickt haben.
Die dabei gesammelten Informationen werden verwendet, um statistische Auswertungen zu erstellen und unsere Website entsprechend zu optimieren. Verarbeitet werden können u. a.:


Die Nutzung von Cookies oder vergleichbaren Technologien erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 Satz 1 TTDSG in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Auch die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Server in den USA ist möglich. Für die USA liegt derzeit kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vor. Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage von EU-Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien im Sinne des Art. 46 DSGVO. Weitere Informationen dazu finden Sie unter: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc_de.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Pinterest finden Sie unter: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy

Verwendung des Google Tag Managers

Auf unserer Website verwenden wir den Google Tag Manager, einen Dienst der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; „Google“). Mit dieser Anwendung können JavaScript- und HTML-Tags zentral verwaltet und eingebunden werden, insbesondere zur Integration weiterer Tracking- und Analysetools.
Der Google Tag Manager selbst setzt keine Cookies und verarbeitet keine personenbezogenen Daten. Er dient ausschließlich der technischen Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erheben und verarbeiten können. Der Google Tag Manager greift dabei nicht auf diese Daten zu.
Weitere Informationen zur Nutzung des Dienstes finden Sie in den Google-Nutzungsbedingungen für den Tag Manager unter: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html

Verwendung von Google Maps

Zur Darstellung interaktiver Karten nutzen wir die Einbettungsfunktion von Google Maps, bereitgestellt durch Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; „Google“).
Durch den Aufruf von Seiten, in die Google Maps eingebunden ist, werden Informationen über Ihre Nutzung (z. B. IP-Adresse, Standortdaten) an Google übermittelt und dort verarbeitet. Dies erfolgt zur bedarfsgerechten und nutzerfreundlichen Darstellung geographischer Inhalte auf unserer Website.
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer ansprechenden, funktionsfähigen Darstellung unserer Standorte.
Ihre Daten können in diesem Zusammenhang auch an Server in die USA übermittelt werden. Für die USA liegt derzeit kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vor. Die Datenübertragung erfolgt auf Grundlage der EU-Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO. Informationen dazu finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy/frameworks
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widersprechen.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie unter: https://www.google.com/privacypolicy.html.
Dort finden Sie auch Einstellungsoptionen im Google Datenschutzcenter, um Ihre persönlichen Daten zu verwalten und zu schützen.

Verwendung von YouTube

Auf unserer Website nutzen wir die Einbettungsfunktion von YouTube, einem Dienst der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; „YouTube“). YouTube ist ein Tochterunternehmen der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA).
Zur datenschutzfreundlichen Integration verwenden wir den sogenannten „Erweiterten Datenschutzmodus“. Dadurch wird beim bloßen Aufrufen der Seite mit eingebettetem Video keine Verbindung zu YouTube-Servern aufgebaut und keine Daten gespeichert.
Erst wenn Sie ein eingebettetes YouTube-Video aktiv abspielen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt und Daten wie Ihre IP-Adresse sowie technische Nutzungsdaten (z. B. Geräteinformationen, Browser) an Google übermittelt und ggf. auch in den USA gespeichert.
Für die USA besteht derzeit kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Die Datenübermittlung erfolgt auf Grundlage geeigneter Garantien, insbesondere der EU-Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO. Weitere Informationen finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy/frameworks
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem berechtigten Interesse an einer ansprechenden und nutzerfreundlichen Präsentation multimedialer Inhalte.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widersprechen.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch YouTube und Google sowie zu Ihren Datenschutzrechten finden Sie unter: https://www.youtube.com/t/privacy

Zahlungsdienstleister Bonitätsauskunft

Wenn Sie sich im Bestellprozess für eine Zahlungsart des Anbieters Klarna entscheiden, übermitteln wir personenbezogene Daten (z. B. Kontaktdaten, Bestelldaten) an die Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden („Klarna“).
Die Übermittlung erfolgt, um Ihnen die Nutzung von Klarna-Zahlungsoptionen zu ermöglichen und eine Identitäts- und Bonitätsprüfung durchzuführen. Auf dieser Grundlage entscheidet Klarna, ob Ihnen die angebotenen Zahlungsmöglichkeiten (z. B. Rechnung, Ratenkauf) zur Verfügung gestellt werden können und passt diese ggf. individuell an.
Rechtsgrundlage für die Datenweitergabe ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da sie zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und zur Vertragserfüllung erforderlich ist.
Klarna verarbeitet Ihre Daten in eigener datenschutzrechtlicher Verantwortung gemäß den geltenden gesetzlichen Vorgaben. Detaillierte Informationen zur Datenverarbeitung durch Klarna erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Klarna unter: https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/0/de_de/privacy
Allgemeine Informationen zu Klarna und den angebotenen Zahlungsarten finden Sie unter: https://www.klarna.com/de/

Verwendung von Google Fonts

Auf unserer Website verwenden wir Google Fonts, einen Dienst der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; „Google“). Die Einbindung erfolgt zur einheitlichen und optisch ansprechenden Darstellung von Schriftarten auf unserer Website.
Beim Aufruf unserer Seiten werden die benötigten Schriftarten direkt von Google-Servern geladen. Hierzu wird eine Verbindung zu Google aufgebaut, bei der unter anderem Ihre IP-Adresse sowie Informationen über den von Ihnen verwendeten Browser an Google übermittelt werden können. Die erhobenen Daten werden nicht mit einem etwaigen Google-Konto verknüpft.
Dabei kann Google auch Cookies oder ähnliche Technologien einsetzen. Eine Verarbeitung personenbezogener Daten durch Google kann daher nicht ausgeschlossen werden. Die Einbindung erfolgt in der Regel über Server in den USA. Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vor. Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage geeigneter Garantien, insbesondere der EU-Standardvertragsklauseln, einsehbar unter: https://policies.google.com/privacy/frameworks
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der nutzerfreundlichen, barrierefreien und ästhetischen Gestaltung unseres Webauftritts.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie unter: https://www.google.de/intl/de/policies/
sowie in den FAQ von Google Fonts: https://developers.google.com/fonts/faq

Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten erforderlich ist.
Nach vollständiger Abwicklung des Vertragsverhältnisses werden die Daten zunächst für die Dauer der gesetzlichen Gewährleistungsfrist aufbewahrt. Anschließend erfolgt die Speicherung gemäß steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen (z. B. aus der Abgabenordnung oder dem Handelsgesetzbuch). Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten gelöscht, sofern Sie keiner darüber hinausgehenden Verarbeitung zugestimmt haben.

Rechte der betroffenen Person

Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte gemäß Art. 15 bis 20 DSGVO zu:

Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Verarbeitung personenbezogener Daten, die auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt, zu widersprechen.
Dies gilt auch für die Verarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung. In diesem Fall werden die betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr zu diesen Zwecken verarbeitet.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Gemäß Art. 77 DSGVO steht Ihnen das Recht zu, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Vorschriften verstößt.

Widerspruchsrecht

Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen.
Nach einem erfolgten Widerspruch verarbeiten wir die betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden personenbezogene Daten zum Zweck der Direktwerbung verarbeitet, können Sie dieser Verarbeitung jederzeit widersprechen. Nach Zugang Ihres Widerspruchs beenden wir die Verarbeitung Ihrer Daten zu Werbezwecken unverzüglich.