31 Tage Rückgaberecht Kostenloser Versand & Rückversand Mehr als 88.000 einzigartige Teppiche Seit 1998: Ihr Experte für handgeknüpfte Orientteppiche

Designer Teppiche

Exklusive Teppiche für moderne Wohnräume

Designer Teppiche erkennt man sofort an ihrer Machart. Sie sind nicht mit maschinell hergestellten Teppichen vergleichbar. Entscheidend sind das Material, die Verarbeitung und das Design. Während ein klassischer Orient Teppich oder ein Perser Teppich oft feste Muster und traditionelle Farben zeigt, nutzen Designer heute dieselben Knüpfmethoden, aber mit ganz anderen Ideen.

Diese Teppiche passen in moderne Wohnungen, obwohl sie mit traditionellen Techniken hergestellt werden. Ein Teppich beige wirkt zurückhaltend und lässt sich ohne Probleme mit vielen Möbeln kombinieren.

Wer es auffälliger mag, entscheidet sich eher für einen Teppich schwarz weiß, der sofort ins Auge fällt und klare Linien in den Raum bringt.

Und wer etwas Besonders sucht, entscheidet sich für einen Teppich mit Seide, der schon durch seine Oberfläche auffällt.

Was macht einen Designer Teppich besonders?

Materialien: Teppich Wolle & Teppich mit Seide

Die häufigste Grundlage ist Teppich Wolle. Sie hält warm, ist strapazierfähig und eignet sich auch für Räume, die täglich stark genutzt werden.

Wird Seide verarbeitet, verändert sich die Oberfläche: sie glänzt, fühlt sich glatt an und wirkt deutlich edler. Ein Teppich mit Seide ist weniger robust, dafür aber optisch sehr hochwertig.

Bei manchen Teppichen werden Wolle und Seide gemischt. Wenn beide Materialien verarbeitet werden, wirkt der Teppich stabil durch die Wolle. Die Seide bringt zusätzlich einen leichten Glanz.

Handwerkskunst und Qualität

Ein Designer Teppich wird nicht maschinell vom Band produziert. Jeder Knoten wird einzeln gesetzt. Je nach Muster sind es Hunderttausende. Das dauert Wochen oder sogar Monate. Dadurch gleicht kein Teppich dem anderen, und genau das macht ihn einzigartig.

Moderne Teppiche: Trends & Farben

Moderne Teppiche sehen heute ganz anders aus als früher. Statt nur auf traditionelle Ornamente zu setzen, findet man viele einfache Formen und ruhige Farben. Ein Teppich modern passt dadurch nicht nur ins Wohnzimmer, sondern auch in Schlaf- oder Esszimmer.

Bei den Farben liegt vieles im neutralen Bereich. Ein Teppich beige wirkt schlicht, ein Teppich braun bringt etwas mehr Wärme hinein. Wer Kontraste mag, greift zu einem Teppich schwarz weiß. Der fällt sofort auf.

Auch beim Design gibt es viele Möglichkeiten. Mal geometrische Muster, mal ganz schlichte Flächen. Solche Teppich Muster wirken modern, ohne dass der Raum überladen aussieht.

Viele Teppiche Designer arbeiten bewusst mit dieser Mischung. Handarbeit bleibt bestehen, die Gestaltung wirkt aber zeitgemäß. So entstehen exklusive Designer Teppiche, die sowohl klassisch gefertigt als auch modern gestaltet sind.

Orient Teppich und Perser Teppiche

Tradition und neue Ideen

Ein Orient Teppich fällt sofort durch seine Muster auf. Viele sind bunt, oft mit Blumen oder Ornamenten. Solche Teppiche werden seit Jahrhunderten geknüpft. Früher fast immer in kräftigem Rot oder Blau.

Heute sieht man auch helle Varianten, die nicht so schwer wirken und besser in moderne Zimmer passen. Bekannt sind vor allem die Perser Teppiche. Sie kommen aus dem Iran. Manche wirken sehr fein, wie Malerei. Die Grundmuster bleiben meist gleich, aber die Farben ändern sich. Statt tiefem Rot gibt es jetzt auch Beige oder Grau. Es gibt mehrere Kollektionen, die Tradition und neue Ideen mischen. Die Panbézia Perserteppiche zeigen bekannte Muster, aber ruhiger in der Farbgebung. Horizon-Teppiche arbeiten mit sanften Farbverläufen, wirken dadurch entspannter.. So bleiben Orient Teppiche und Perser Teppiche handwerklich traditionell, passen aber auch zu aktuellen Einrichtungen.

Detailreicher Perserteppich als Eyecatcher im modernen Wohnzimmer

Designer Teppiche für verschiedene Wohnbereiche

Ein Designer Teppich passt nicht nur in ein bestimmtes Zimmer, sondern in fast jeden Wohnbereich. Er kann Möbel optisch zusammenführen, offene Flächen auflockern und einem Raum sofort mehr Charakter geben. Ob im Wohnzimmer, im Esszimmer, im Schlafzimmer oder im Homeoffice: durch die große Auswahl an Farben und Materialien findet sich für jeden Bereich das passende Modell. Viele Teppiche Designer arbeiten heute bewusst mit dieser Vielfalt und schaffen exklusive Designer Teppiche, die sowohl funktional als auch dekorativ sind.

Wohnzimmer

Ein großzügiger Teppich unter Sofa und Sesseln sorgt für Harmonie und verbindet die Möbel miteinander. Helle, neutrale Farbtöne wirken beruhigend, während kräftige Muster dem Raum Lebendigkeit verleihen. Achte darauf, dass die Vorderbeine von Sofa und Sesseln auf dem Teppich stehen, um ein ausgewogenes Gesamtbild zu erzeugen.

Esszimmer

Im Esszimmer sieht es etwas anders aus. Stühle werden hin- und hergerückt, der Teppich wird viel stärker belastet. Deshalb eignet sich hier Teppich Wolle besonders gut. Sie ist strapazierfähig, hält lange und fühlt sich dabei angenehm an. Bei der Form lohnt es sich, den Tisch zu beachten. Ein rechteckiger Teppich passt besser zu einer langen Tafel, ein runder Teppich wirkt unter einem runden Tisch harmonischer. Schön sind hier Sindhi Teppiche . Sie greifen alte Muster auf, setzen sie aber in neuen Farben um. So entsteht ein Bezug zur Tradition, der trotzdem modern wirkt.

Schlafzimmer

Im Schlafzimmer soll es meist gemütlich und ruhig sein. Manche entscheiden sich hier für einen Teppich mit Seide . Häufig greifen Käufer auch zu Sadraa Teppichen . Diese Modelle halten sich in den Farben zurück und passen dadurch in fast jedes Schlafzimmer. Sie wirken schlicht, die Farben bleiben meist gedeckt. Dadurch fügen sie sich ins Schlafzimmer ein, ohne den Raum zu dominieren.

Homeoffice

Auch im Arbeitszimmer macht ein Teppich Sinn. Er nimmt dem Raum etwas von seiner Strenge und dämpft gleichzeitig Geräusche. Praktisch ist ein Teppich Muster mit klaren Linien oder einfachen Formen. Es strukturiert die Arbeitsfläche, ohne zu stören. Viele Teppiche Designer setzen im Homeoffice-Bereich bewusst auf neutrale Farben. Grau oder Beige lenken nicht ab. In diesen Farben bringt der Teppich Ruhe ins Büro und nimmt der Einrichtung die Strenge.

Teppichlinien & Kollektionen

Amazona Teppiche

Die Amazona Teppiche stammen aus Indien und Pakistan. Als Vorlage dienen klassische Perser Teppiche, besonders solche mit Mittelmedaillons. Doch bei Amazona wird das Bild bewusst vereinfacht. Farben werden gebleicht, Formen reduziert, sodass Muster entstehen, die fast abstrakt wirken. Diese Kollektion richtet sich an alle, die modernes Design mögen, ohne die Verbindung zur Tradition zu verlieren. Besonders in avantgardistischen Einrichtungen kommen sie gut zur Geltung.

Sindhi

Sindhi Teppiche greifen typische Persermuster auf, aber nicht, um sie zu kopieren. Vielmehr wird etwas Neues daraus gemacht. Farben sind klarer, Linien wirken anders, manchmal fast experimentell. Man erkennt die Inspiration sofort, gleichzeitig entsteht ein eigener Charakter. Damit schlagen Sindhi Teppiche die Brücke zwischen Tradition und moderner Gestaltung.

Sadraa

Bei Sadraa Teppichen fallen die Ornamente sofort ins Auge. Sie stehen etwas hervor, was fast den Eindruck von Tiefe erzeugt. Manche vergleichen es mit 3D, auch wenn es natürlich gewebt ist. Genau das macht den Reiz – der Teppich wirkt lebendig und nicht flach.
Kunstvoller Designerteppich Sadraa im skandinavischen Wohnstil
Sadraa
240 x 176

2.323 €

1.974 €

Arijana Design Orientteppich mit floralen Ornamenten in Braun, Blau und Beige
Arijana Design
303 x 245

3.550 €

Arijana

Bei Arijana Teppichen steht das Design klar im Mittelpunkt. Farbflächen, Linien oder abstrakte Formen prägen das Bild. Sie passen zu Wohnungen, in denen der Teppich ein künstlerisches Statement setzt, nicht nur eine Ergänzung.

Future Echo

Die Future Echo Kollektion wird aus dichter, handgesponnener Wolle gefertigt. Der Flor ist hoch, etwa zwei Zentimeter, weich und doch stabil. Ihre Muster nehmen Natur auf , manchmal fast wie Landschaften , wirken aber modern übersetzt. Solche Teppiche fühlen sich luxuriös an und gehören zu den Stücken, die man lange behält.

Mila

Mila Teppiche gehören zu den schlichten Modellen. Oft sind sie Beige, Grau oder in sanften Erdtönen gehalten. Manche wirken fast unifarben. Muster gibt es nur dezent, kleine Akzente, kaum auffällig. Genau das macht sie vielseitig: man kann sie ins Wohnzimmer legen, genauso gut ins Schlafzimmer oder ins Büro. Wer es ruhig und unaufgeregt mag, liegt mit Mila richtig.

Gabbeh

Ein Gabbeh Teppich stammt aus Persien und gilt als einer der ursprünglichsten Teppichtypen. Die Muster sind schlicht: geometrische Formen, Symbole oder klare Linien. Meist wird nur mit wenigen Farben gearbeitet. Dadurch wirken sie ehrlich, fast archaisch. Jeder Gabbeh ist handgeknüpft und dadurch immer ein Einzelstück – robust genug für den Alltag und gleichzeitig zeitlos im Design.
Handgeknüpfter Gabbeh Teppich in Beige
Perser Gabbeh
244 x 173

2.290 €

Elysian

Die Elysian Teppiche sind moderne Kelims, handgewebt aus hochwertiger Wolle. Manchmal erinnern ihre Muster an zeitgenössische Kunst. Trotzdem entstehen sie nach alten persischen Webtechniken. Die flache Struktur macht sie robust, gleichzeitig wirken sie leicht und farbenfroh. So entsteht eine spannende Mischung: traditionelle Arbeit wie beim Orient Teppich, aber mit einem klar modernen Design.

Lunara

Lunara Teppiche fallen sofort durch ihren Glanz auf. Viele bestehen aus Bambusseide, manche auch aus Mischungen mit Wolle oder Viskose. Die Oberfläche ist weich, fast schimmernd. Wenn Licht darauf fällt, verändert sich der Eindruck – mal heller, mal dunkler. Genau das macht den Reiz dieser Stücke aus. In Wohn- oder Schlafzimmern können sie so leicht zum Mittelpunkt werden, auch wenn der Rest der Einrichtung schlicht bleibt.

Naturescene

Die Naturescene Teppiche sind handgeknüpfte Berbermodelle mit hohem Flor. Gefertigt werden sie aus Naturwolle, oft sogar handgesponnen. Manche Details bestehen aus reiner Seide. Das macht sie griffig, weich und besonders hochwertig. Mit ihren organischen Mustern bringen sie Charakter und Wärme in den Raum – ein Beispiel dafür, wie exklusive designer teppiche moderne Wohnstile bereichern können.

Texura

Die Texura Kollektion bringt Abwechslung. Manche Modelle sind flach gewebt wie klassische Kelims, andere haben eine Höhe von über zwei Zentimetern. Gefertigt werden sie alle in Handarbeit. Von weitem wirken viele fast einfarbig, doch im Detail erkennt man Strukturen und feine Farbnuancen. Damit gehören Texura-Modelle zu den modernen Teppichen, die auf Zurückhaltung setzen, aber beim zweiten Blick ihre Raffinesse zeigen.
Handgefertigter Texura Teppich mit feiner Struktur
Texura Nordlyn Sense
89 x 59

100 €

Tipps zur Auswahl & Pflege

Größe

Bei Teppichen zählt die Proportion. Ein zu kleiner Teppich wirkt verloren, ein zu großer erdrückt den Raum. Im Wohnzimmer ist es gut, wenn Sofa und Sessel mit den Vorderbeinen daraufstehen, im Esszimmer sollte man bedenken, dass auch die Stühle beim Zurückziehen noch Platz haben.

Pflege

Staub saugt man am besten regelmäßig ab. Am besten die Stelle gleich aufnehmen, leicht abtupfen und auf Reiben verzichten. Größere Verschmutzungen besser einem Fachbetrieb überlassen. So bleibt der Teppich lange schön.

Wert und Nachhaltigkeit

Viele exklusive designer teppiche behalten über Jahre ihren Wert, gerade handgeknüpfte Stücke. Dazu kommt: Immer mehr Hersteller setzen auf Naturfarben und faire Produktion. Wer darauf achtet, bekommt nicht nur ein schönes Stück, sondern auch ein gutes Gefühl beim Kauf.

Tipps zur Integration in verschiedene Wohnstile

Ein Designer Teppich wirkt nie nur in einer Einrichtung gut. Mit der passenden Farbe und dem richtigen Muster kann er sich fast jedem Wohnstil anpassen.

Boho-Stil:

Viele greifen hier zu bunten modernen Teppichen . Kräftige Muster, kombiniert mit Rattan, Pflanzen und Kissen in verschiedenen Stoffen, bringen eine entspannte, fast verspielte Stimmung.

Modern-klassisch:

In schlicht eingerichteten Räumen macht sich ein Teppich modern mit klaren Linien besonders gut. Wer mehr Kontrast will, legt einen Teppich schwarz weiß dazu – er zieht den Blick auf sich, ohne dass der Raum überladen wirkt.

Klassisch-elegant:

Hier passen Perser Teppiche oder andere exklusive designer teppiche hervorragend. Mit Wolle und Seide wirken sie edel und ergänzen dunkle Hölzer oder Polstermöbel. So bleibt der Raum elegant, aber gemütlich.

Skandinavisch:

Der skandinavische Stil lebt von Helligkeit. Ein Teppich beige oder ein schlichter Teppich Wolle verstärkt diese Wirkung. Klare Formen, wenig Muster, dafür Wärme und Ruhe.