Patina-Teppiche aus dem Orient online kaufen
Ältere, leicht abgenutzte oder gebrauchte, hochwertige und sorgfältig aufbereitete original Orientteppiche erfreuen sich einer hohen Beliebtheit. Die Teppiche haben nämlich über die Jahre einen sehr faszinierenden Look entwickelt, einen individuellen Charakter mit ganz eigener Geschichte.
Was sie dabei so besonders macht, ist eine feine Balance zwischen Vergänglichkeit und Beständigkeit. Ihre Farben sind sanft verblasst, als hätten sie über Jahrzehnte Sonnenlicht gesehen. Ihre Muster wirken etwas faltig und der Flor ist teilweise abgewetzt, aber gerade das macht sie so interessant. Sie haben eine eigene Persönlichkeit, sie haben schon etwas erlebt und sie erzählen Geschichten.
Was genau ist ein Patina Teppich?
Patina ist das, was Oberflächen mit der Zeit eine besondere Tiefe verleiht. Man denke zum Beispiel an eine alte Ledertasche, die durch jahrelangen Gebrauch weicher und schöner wird. Oder an antikes Holz, das durch Berührung eine warme Ausstrahlung erhält. Genau dieses Prinzip steckt hinter Patina-Teppichen.
Wie entstehen Patina Teppiche?
Natürliche Alterung:
Patina-Teppiche entstehen in der Regel durch natürliche Alterung. Es sind also echte, jahrzehntealte Teppiche, die über die Zeit ihren einzigartigen Look entwickelt haben. Sie bergen nicht nur orientalischen Luxus monatelanger Handarbeit in sich, sondern haben jeweils eine individuelle Vergangenheit. Viele der Teppiche sind Schaustücke aus Sammlungen, andere waren bereits über viele Jahre bei gleichmäßiger Beanspruchung ausgelegt. Sie lagen z.B. in Residenzen, in Schlössern, andere in Landhäusern, in Empfangsräumen oder auch in einem exquisiten Hotel. Wo auch immer sie in ihrem ersten Leben waren, eines haben sie alle gemeinsam: Sie sind ganz besondere Einzelstücke, die gealtert sind wie gute Weine.
Gezielte Veredelung:
Sollen neue Teppiche eine Patina - also einen Look natürlicher Alterung - erhalten, geht dies nur durch eine gezielte Behandlung mit speziellen Techniken. Dazu gehören Waschungen, Farbbehandlungen, Sonnenbäder und sanftes Abschleifen bestimmter Bereiche. Dadurch entsteht der Eindruck eines jahrzehntealten Teppichs, der trotzdem modern und robust ist.
Beide Varianten haben ihren Charme und manchmal erhalten auch natürlich gealterte Patina-Teppiche noch eine zusätzliche Veredelung, z.B. werden persische Kerman Patina Teppiche gerne mal in Tee gebadet oder die Oberfläche wird mit Farbe besprüht.
Typische Merkmale eines Patina-Teppichs
Verblasste, sanfte Farben statt knalliger Töne
Patina-Teppiche zeichnen sich durch eine Farbpalette aus, die wirkt, als sei sie über Jahre hinweg von Licht, Zeit und Berührung geformt worden. Keine schreienden Farben, keine harten Kontraste – stattdessen sanfte, gebrochene Töne, die sich harmonisch in verschiedene Wohnkonzepte einfügen.
- Verblasste Pastelltöne:
Zartes Rosa, verwaschenes Mint oder sanftes Nebelgrau – perfekt für ein kreatives oder skandinavisches Ambiente.
- Erdige Nuancen:
Warme Töne wie Sand, Beige oder Taupe, die sich wunderbar mit Naturmaterialien wie Holz oder Leinen kombinieren lassen.
- Gedämpfte traditionelle Farben:
Tiefes Indigo, verblasstes Burgunderrot oder leicht vergilbtes Ocker wirken bei Patina-Perserteppichen einzigartig zeitlos und charaktervoll, womit sie hervorragend in klassische und luxuriöse Einrichtungen passen.
Dünnerer oder teilweise abgenutzter Flor
Ein Merkmal vieler Patina-Teppiche ist ihr unregelmäßiger Flor in Folge der jahrelangen Abnutzung.
- Ausgedünnter Flor
Durch den weniger dichten Flor fühlt sich der Teppich geschmeidiger an. Er sieht zudem so aus, als würde er flacher auf dem Boden liegen. Mit diesem Look passt er perfekt für moderne, minimalistische Wohnräume oder als dezente Ergänzung zu Statement-Möbeln.
- Leichter Abrieb:
Manche Bereiche sind so sanft abgenutzt, das man dies im Prinzip lediglich durch die leicht flirrende Reflektion des Lichtes auf dem Teppich sehen kann. Patina-Teppiche aus Persien mit nur leichtem Abrieb sind am edelsten und sollten am besten zentral als Blickfänger im Raum eingesetzt werden.
- Starker Abrieb:
Hierbei ist der Flor teilweise so abgenutzt, so dass Kette und Schuss – also das Grundgerüst des Teppichs – an bestimmten Stellen schon durchscheinen. Das verleiht ihm eine fast rustikale, textile Anmutung und passt wunderbar zum Industrial Style.
Unscharfe, verschwindende Muster
Patina-Teppiche spielen mit dem Konzept der Vergänglichkeit – und das zeigt sich besonders in ihren Mustern, die oft weichgezeichnet, stellenweise ausgeblichen oder sogar fragmentarisch wirken.
- Verwaschene Ornamente:
Florale oder geometrische Muster scheinen sich langsam in den Hintergrund zu ziehen, als hätten Zeit und Nutzung sie sanft aufgeweicht. Mit diesen Eigenschaften entfalten sie in Kombination mit dem Landhaustil und dem Mid Century Stil ihre volle Pracht.
- Teilweise "verschwindende" Elemente:
An einigen Stellen sind die Muster nur noch angedeutet oder fast gänzlich aufgelöst – das sorgt für eine subtile, nicht aufdringliche Optik. Dies passt super zu minimalistischen Einrichtungen und offen Wohnkonzepten.
- Spannung durch Unregelmäßigkeit:
Durch die Unschärfen entsteht eine organische, fast schon zufällige Optik, die den Patina Teppich besonders authentisch wirken lässt. Das wirkt gerade bei großen Teppichen ab 350 x 250 cm sehr spannend.
Weiche und glänzende Oberfläche
Ein weiteres faszinierendes Merkmal vieler orientalischer Patina-Teppiche ist ihre Oberfläche. Gerade natürlich gealterte Wolle entwickelt über die Jahre eine samtig-glänzende, fellartige Haptik.
- Matte und glänzende Partien im Wechsel:
Während abgenutzte oder abgeschliffene Bereiche das Licht eher absorbieren, schimmern andere Partien leicht auf, besonders bei Seidenanteilen im Flor. Das wirkt insbesondere in Kombination mit Ledersesseln, dunklen Holzmöbeln und Kerzenlicht äußerst edel und behaglich.
- Weich und geschmeidig:
Trotz ihres Used-Looks sind Patina-Teppiche keineswegs rau oder unangenehm – im Gegenteil: Die Oberfläche fühlt sich oft erstaunlich samtig an und verstärkt das Gefühl von „gelebter“ Eleganz und Wärme. Damit eignen sich die Teppiche natürlich auch bestens für das Schlafzimmer, z.B. als Bettvorleger in 180 x 120 cm.
- Reflektierende Strukturen:
Besonders in helleren Farben wirken Patina-Teppiche nie flach oder langweilig, sondern entwickeln je nach Lichteinfall immer wieder neue Facetten.
Die Harmonie des Used-Look
Der größte Reiz eines Patina-Teppichs liegt in seiner perfekten Imperfektion. Er ist nicht glatt, nicht makellos, nicht symmetrisch – und genau das gibt ihm seine besondere Ausstrahlung.
- Er wirkt, als hätte er eine Geschichte zu erzählen:
Gerade alte, sehr große, traditionelle Perserteppiche mit natürlicher Patina sind faszinierende Zeugen der Zeit. Wenn man sie anschaut, kann man sich lebhaft vorstellen, welche Reisen sie hinter sich haben, was sie erlebt und gesehen haben. In einem Ambiente mit schönen Holzmöbeln und weichen Sofas wirken die Teppiche einladend und gemütlich.
- Er verleiht Räumen Tiefe:
Durch all seine individuellen Merkmale gibt ein Patina-Teppich jedem Raum sofort eine gewisse Wärme und Bodenständigkeit.
- Er passt sich an:
Ob in modernen, minimalistischen Interieurs, in rustikalen Altbauwohnungen oder in eklektisch eingerichteten Lofts – Patina-Teppiche fügen sich mühelos und entspannt in verschiedene Stilrichtungen ein, ohne dabei unterzugehen.
Die Vorteile eines Patina-Teppichs aus dem Orient
Bei Nain Trading einen Patina Teppich zu kaufen, heißt einen einzigartigen, hochwertigen Orientteppich zu kaufen, der von Hand über Monate hinweg geknüpft wurde – und das nach Jahrhunderte alter Tradition. Durch den stilvoll abgenutzten, gebrauchten Zustand handelt es sich bei jedem Teppich um einen echten und authentischen orientalischen Teppich von individuellem Charakter. Aufgrund der sorgfältigen Aufarbeitung können wir Ihnen höchste Qualität und Langlebigkeit Ihres Patina Teppichs garantieren.