Sind die runden Teppiche ein neuer Trend? Nein…Bereits seit vielen Jahrhunderten schmücken runde Teppiche im Orient verschiedenste Räumlichkeiten. Der wohl älteste Rundteppich ist sage und schreibe fünfhundert Jahre alt. Ihn hebt ein ägyptisches Muster aus klaren geometrischen Formen hervor. Dessen ungeachtet ist nicht nur der Orient eine Teppichprovenienz, aus der alte runde Teppiche stammen. Auch in Frankreich und China fertigte man diese Art von Teppichen im Laufe der Jahrhunderte an. Beliebt sind sie, auch wenn die Mehrzahl der Teppiche in klassischen rechteckigen Formen vorzufinden ist.
Ein absolutes Highlight bieten orientalische1.520 €
Ein Teppich darf nicht nur gut aussehen, er soll sich auch gut anfühlen. Besonders, wenn man barfuß darübergeht. Deshalb lohnt es sich, auf Qualität zu achten. Bei Nain Trading findet man viele handgeknüpfte Teppiche aus Naturfasern wie Schurwolle, Baumwolle oder Seide. Sie sind nicht nur langlebig, sondern auch wohngesund und nachhaltig.
Wer etwa einen Gabbeh rund aus der Natur-Serie wählt, entscheidet sich für ein schlichtes, weiches Modell, das hervorragend in minimalistisch eingerichtete Räume passt. Die Färbung mit Pflanzenfarben wie Färberkrapp sorgt dafür, dass keine synthetischen Rückstände im Raum landen. ein echter Pluspunkt für alle, die Wert auf ein gutes Wohnklima legen.
1.610 €
Im Wohnzimmer bringt ein runder Teppich direkt eine entspanntere Atmosphäre rein. Besonders, wenn der Raum eher eckig geschnitten ist. Er lockert die Linien auf und macht sich super unter einem Couchtisch oder auch als Mittelpunkt einer Sitzecke. Wichtig ist , dass er groß genug ist, damit wenigstens die vorderen Füße von Sofa oder Sessel noch draufstehen.
Man sitzt, isst, steht wieder auf – und genau da denkt man oft: Ein Teppich im Esszimmer? Lieber nicht. Aber das stimmt nur zum Teil. Unter einem runden Tisch kann ein Teppich tatsächlich viel Ruhe in den Raum bringen. Er fasst den Bereich zusammen, schafft eine gewisse Ordnung, ohne dass man sie bewusst wahrnimmt. Gerade in offenen Wohnbereichen ist das hilfreich. Wer sich für Naturfasern entscheidet, hat kaum Pflegeaufwand. Wichtig ist , die Größe gut zu wählen: Der Teppich sollte groß genug sein, dass auch ausgezogene Stühle nicht über den Rand ragen. Zu klein wirkt schnell verloren und bringt eher Unruhe als Struktur. Farblich? Am besten etwas Zurückhaltendes – dann lenkt nichts vom Tisch ab, und der Raum wirkt ausgewogen.
Runde Teppiche im Schlafzimmer wirken fast automatisch beruhigend – gerade neben dem Bett, wenn du morgens aufstehst. Statt auf kalte Fliesen oder Dielen trittst du auf etwas Weiches – besser geht’s kaum. Besonders schön ist ein Teppich links und rechts vom Bett oder ein großer, runder Teppich mittig vor dem Bett. Bei den Materialien ist Schnurwolle eine gute Wahl – sie ist weich, langlebig und wirkt temperaturausgleichend. Also auch ideal für alle, die morgens mit kalten Füßen kämpfen.
3.910 €
3.519 €
Ein runder Teppich im Bad ist oft praktischer als man denkt. Gerade vor dem Waschbecken oder der Badewanne sorgt er für warme Füße – und sieht dabei noch schön aus. Ein rechteckiger Teppich wirkt im kleinen Bad oft gequetscht – rund passt sich besser an. Achte hier auf Materialien , die Feuchtigkeit vertragen.
Meist denkt man im Flur zuerst an lange, schmale Teppiche .Absolut logisch bei engen Räumen. Aber: Wenn du Platz hast (z. B. in einem quadratischen Eingangsbereich oder am Ende des Flurs), probier mal einen runden Teppich aus .
Der wirkt wie ein kleiner Willkommensgruß. Wichtig ist hier, dass der Teppich nicht zu empfindlich ist.In der Küche denkt man oft nicht an Teppiche – aber gerade in offenen Wohnküchen oder bei einem runden Esstisch passt ein runder Teppich richtig gut. Er sorgt für etwas Wärme und grenzt den Essbereich optisch ab. Am besten eignen sich hier Teppiche ,die als Küchenläufer bezeichnet werden, die pflegeleicht und möglichst flach sind.
Im Kinderzimmer darf’s gerne etwas bunter und weicher sein. Runde Teppiche passen hier perfekt – einfach, weil sie nicht so streng wirken und einladender aussehen. Viele Kinder setzen sich automatisch darauf, lesen, spielen oder bauen Lego zusammen. Die Form wirkt fast schon wie ein Spielteppich. Hier solltest du auf pflegeleichte Materialien achten. Baumwolle, die sich leicht reinigen lassen, sind ideal. Und: Lieber kein zu dicker Teppich, damit nichts zur Stolperfalle wird.
Falls wir dein Interesse geweckt haben, kannst du dir gern unsere Sammlung an Teppichen fürs Kinderzimmer ansehen .
1.551 €
1.240 €